Dirk Müller Wirtschaftsberatung und Finanzmakler in Hamm
Versicherungs-News
Gesetzliche Rente wird drastisch sinken
Das Niveau der gesetzlichen Rente wird in Zukunft drastisch sinken. Schon 2025 werden Renteneinsteiger wohl rund 11% weniger bekommen als heutige Rentner, das geht aus einer aktuellen Information des Bundesarbeitsministeriums hervor. Sozialexperten warnen immer dringender vor zukünftiger Altersarmut selbst bei einer Durchschnittsrente. Private Altersvorsorge ist deshalb heute unverzichtbar, wenn Sie im Ruhestand nicht in finanzielle Not geraten wollen.
Der seit einiger Zeit geltende "Nachhaltigkeitsfaktor" in der Rentenberechnung soll dafür sorgen, dass die gesetzliche Rente auch in Zukunft finanzierbar bleibt – und führt in Kaufkraft gemessen zu immer weniger Rente für den Einzelnen. Betroffen sind vor allem die starken Geburtenjahrgänge der 1960er und 70er Jahre. Wenn sie später in den Ruhestand gehen, werden nicht mehr genug Menschen Beiträge zahlen, aus denen gesetzlichen Renten der vielen älteren Menschen in gewohnter Höhe finanziert werden können. Deshalb ist eine zusätzliche private Altersvorsorge schon heute für alle Menschen unverzichtbar, die im Alter nicht schmerzhafte Einschränkungen des Lebensstandards hinnehmen wollen. Mit der Riester- und der Rüruprente hat der Staat in den vergangenen Jahren Instrumente geschaffen, mit denen Sie Ihre finanzielle Zukunft wirksam in die eigene Hand nehmen können. Dabei profitieren Sie von hohen staatlichen Zulagen und attraktiver Steuerförderung.
Gerade junge Leute glauben mit gutem Grund nicht daran, dass die Rente im Alter noch ausreichen wird. Auch die aus Steuermitteln finanzierte Grundsicherung wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich sinken müssen, um überhaupt bezahlbar zu bleiben. Manche Rentenexperten erwarten, dass die Höhe der Altersrente sich in Zukunft auch daran bemessen wird, wie viele Kinder – und damit mögliche Beitragszahler – der Rentenberechtigte in die Welt gesetzt hat. Alleinstehende müssen voraussichtlich also mit größeren Renteneinbußen rechnen als Eltern. Für Singles und kinderlose Paare ist eine gute Privatvorsorge deshalb besonders wichtig.
Finanz- und Versicherungs-News
Ferienjob, Praktikum oder Minijob – was Schüler wissen sollten
Ob im Supermarkt, im Eiscafé oder beim Ferienlager – viele Schüler nutzen die unterrichtsfreie Zeit, um erste Berufserfahrungen zu sammeln oder das Taschengeld aufzubessern. Dabei stellen sich oft Fragen zu Steuern und Versicherungsschutz. Wer ein paar Regeln kennt und beachtet, kann unbeschwert die Haushaltskasse aufbessern:
Ferienjob, Praktikum oder Minijob – wo liegt der Unterschied?FerienjobEin Ferienjob ist eine sogenannte kurz... [ mehr ]
Schutz für sorgenfreies Campen
Sobald die Temperaturen steigen, heißt es für viele: ab ins Wohnmobil und los. Ob spontane Auszeit, lange Sommerferien oder Roadtrip durch Europa – Reisen mit dem Camper boomen. Laut ADAC besitzen mittlerweile rund 1,6 Millionen Deutsche ein eigenes Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Doch bei aller Unabhängigkeit darf der Versicherungsschutz nicht auf der Strecke bleiben. Denn Wohnmobile sind deutlich komplexer als klassische Pkw – und i... [ mehr ]
Besser versorgt bei jedem Arztbesuch
Es ist ein gutes Gefühl, wenn die Gesundheitskarte beim Arzt reicht. Doch steigende Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen führen weiterhin dazu, dass viele Behandlungen, Untersuchungen und Heilmittel aus dem Leistungskatalog gestrichen werden (müssen). Zuzahlungen, eingeschränkte Leistungen bis hin zu fehlender Kostenübernahme: Die GKV stößt an ihre Grenzen – besonders im ambulanten Bereich. Wer bei seiner Gesundheit keine Kompromisse mac... [ mehr ]
Mit dem Chef die Rente aufpolieren
Ob Azubi, Teilzeitkraft oder Angestellte im Großkonzern – jeder, der arbeitet, hat Anspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV). Doch viele lassen diese Chance ungenutzt, obwohl sie nicht nur für mehr Sicherheit im Alter sorgt, sondern auch steuerliche Vorteile bietet. Wer sich rechtzeitig informiert, kann mit Unterstützung des Arbeitgebers eine attraktive Zusatzrente aufbauen – mit wenig Aufwand, aber spürbarem Effekt für später.... [ mehr ]