Dirk Müller          Wirtschaftsberatung und Finanzmakler in Hamm

Generation 50 plus

Generation 50 plus

Neben der jüngeren Klientel arbeite ich gerne mit der reiferen Generation zusammen. Dies findet meist in besonders angenehmer Atmosphäre statt. Die uneingeschränkte Betreuung und die Achtung vor der bisherigen Lebensleistung kann nicht genug gewürdigt werden.

Nie ging es der heutigen Generation, die sich so langsam aus dem Erwerbsleben verabschiedet bzw. die ihren sogenannten Ruhestand genießt, so gut wie heute. Man hat es schon geschafft; widmet sich anderen Dingen und geht  vermehrt auf Reisen. Aufgrund der längeren Lebenserwartung kann man davon auch tüchtig Gebrauch machen. Gut so!  Natürlich gibt es auch andere Fälle.

Früher hieß es "Eltern haften für ihre Kinder". Ob dieser Satz immer so juristisch haltbar war, soll dahingestellt bleiben. Die jetzt reifere Altersgruppe läuft geradeaus auf den Generations-Ruin hin. Eines ist sicher, heute heißt es "Kinder haften für ihre Eltern".  Dies ist amtlich.   

Die Behandlung des "Seniorenmarktes" ist komliziert und bedarf eingehender Beratung. Senioren-Mogelpackungen sind keine Lösung. Aus der persönlichen  Pflege eines geliebten Menschen weiß ich, wovon ich spreche.

Siehe bitte zu diesem Thema  auch die Hybrik "Erben/Schenkung/Vollmachten"

Zu diesem wichtigen Thema habe ich eine ausführliche, übersichtliche und umfassende Mappe für Interessenten zusammengestellt. Diese stelle ich auf Wunsch den Mandanten zur Verfügung.


Unfall­ver­si­che­rung

Unfallversicherung

Was leistet die Unfall­ver­si­che­rung?

Einmalzahlung und Unfallrente
Die private Unfall­ver­si­che­rung schützt vor den oft existenzbedrohenden finanziellen Folgen eines schweren Unfalls. Kernstück der Unfall­ver­si­che­rung ist die Invaliditätsleistung: Bleiben als Folge eines Unfalls gesundheitliche Einschränkungen zurück, erhalten Sie die vereinbarte Kapitalsumme.

Damit können Sie Einkommenseinbußen auffangen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung behindertengerecht umbauen oder eine Umschulung zum notwendigen Berufswechsel finanzieren. Meist wird auch eine monatliche Rente für den Fall bleibender Gesundheitsschäden vereinbart. Die Höhe dieser Leistungen richtet sich nach dem Grad der Invalidität.


Tagegeld, Genesungssgeld, Todesfallleistung

Vor allem, wenn Sie beruflich selbstständig sind, ist ein Unfall oft mit Einkommensausfall verbunden. Als Selbstständiger sollten Sie im Rahmen Ihrer Unfall­ver­si­che­rung deshalb ein Krankentagegeld vereinbaren. Das Tagegeld wird für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit bis zu einem Jahr nach dem Unfall gezahlt.

Auch ein Genesungsgeld für die erste Zeit nach der Behandlung kann vereinbart werden. Das Genesungsgeld gibt es solange, wie Krankenhaustagegeld gezahlt wird; insgesamt maximal hundert Tage. Führt der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tod, besteht Anspruch auf die versicherte Todesfallsumme, die Hinterbliebenen werden so wenigstens finanziell entlastet. 

Vergleich und Angebot Unfall­ver­si­che­rung
Vorname, Name: *
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld